Olympia Tag 7 – Halbzeit

Zumindest für uns ist Halbzeit. Während Olli jeden Tag in der Judohalle sitzt, bin ich quer durch Paris unterwegs. Klar, sehr oft beim Judo, familiär bedingt. Und sehr oft beim Turnen, weil es so schön nah ist und ich Turnen schon immer geliebt habe.

Aber zunächst ging’s wieder in die Judohalle, es kämpfte die Goldhoffnung Anna-Maria Wagner, Weltmeisterin bis 78 kg. Und als Glücksbringer war ich erstmal wieder gut. Sie kämpfte sich ins Halbfinale.

Ich hatte danach eine Karte für das Urban Project auf dem Place de la Concorde. Es finden dort die Wettbewerbe 3×3 Basketball, BMX und Skateboard statt, für die es aber keine Karten mehr gab. Aber auch von dem Bereich des Urban Projects hatte man einen kleinen Einblick, es waren auch Großbildleinwände aufgebaut. Man konnte dort die Sportarten auch ausprobieren, es gab eine Menge Essensstände, aber kaum Schatten. Da ich morgens meinen Hut im Hotel vergessen hatte (beim Weggehen war gerade Gewitter) habe ich mir unterwegs schnell eine neue Kappe gekauft. Sonnencreme und Sonnenbrille hatte ich auch vergessen. Irgendwie war ich schlecht organisiert.

Abends war das große Mehrkampffinale der Frauen im Turnen, was eine Wahnsinnsveranstaltung. Simone Biles favorisiert, aber nach einem Patzer am Stufenbarren wurde es richtig spannend. Am Ende siegte sie dann doch, die 16-jährige Deutsche Helen Kevric wurde sehr gute Achte. Ein ganz toller Wettbewerb. Im Judo gab es am Ende nur Blech. Anna-Maria landete auf Platz fünf.

Jetzt bin ich richtig platt, muss es aber irgendwie zum Tennis schaffen. Heute nur eine Veranstaltung, eigentlich entspannt.

Olympia Tag 6 – Judo und Turnen

Wir sind ja während der olympischen Spiele viel getrennt unterwegs, konnten aber gestern gemeinsam zur Judohalle fahren, ich hatte eine Karte für die Vorrunde. Drin sind wir dann wieder getrennt, Olli auf der Pressetribüne, ich auf den billigen Plätzen. Als Glücksbringer tauge ich wohl was. Eduard Trippel ist zwar früh ausgeschieden, Miriam Butkereit kämpfte sich aber bis ins Halbfinale.

Für mich ging es dann wieder zurück nach Bercy, Turnen der Männer stand auf dem Programm. Im Mehrkampffinale turnen sie in vier Gruppen an sechs Geräten. Fürs Finale hatte sich von den Deutschen nur Nils Dunkel qualifiziert, ohne Aussicht auf einen vorderen Platz. Und vorne turnt schon eine andere Liga. Hammer, was die da so abliefern. Ich saß direkt auf der Seite vom Barren und dem Reck, insbesondere am Reck sieht man wirklich sensationelle Aktionen. Am Ende siegte ein Japaner vor zwei Chinesen. Für Olli war der Abend noch lange nicht vorbei, die Deutsche kam ins Finale und gewann dann Silber. Pressekonferenz und dann zum Empfang ins Deutsche Haus. Was ein Erlebnis. Vielleicht sollte ich auch zur Presse wechseln. Heute geht’s eigentlich genauso weiter. Ich fahre morgens mit zum Judo und abends bin ich beim Mehrkampffinale der Frauen im Turnen. Mit deutscher Beteiligung und natürlich Simone Biles.

Olympia Tag 5 – Schwimmen

Die Schwimmarena in La Defense wäre was für meinen Mann gewesen, aber der musste wieder in die Judohalle. Eine halbe Stunde am Einlass anstehen, da hatte ich schon wieder Sonne. Der Tag zuvor hat mir wirklich gereicht. Drin war alles schön klimatisiert, dafür heizte sich die Stimmung sehr schnell auf. Ich saß im französischen Fanblock. Ich kenne jetzt Marie, Beryl und vor allem Leon Marchand. Dafür bin ich hinterher fast taub. Die deutsche 4x200m Staffel schwamm sich ins Finale, wie auch Isabel Gose über 1500m. Raus aus der Halle, inzwischen sind es 36 Grad. Olli hat nach dem frühen Ausscheiden beim Judo mal einen freien Nachmittag geplant. 

Ein gemeinsames Mittagessen und Entlangschlendern am Canal St. Martin. Immer Schatten suchend. Wir sind froh über die Klimaanlage im Hotel, da kann man dann wenigstens gut schlafen.

Heute Morgen fahren wir gemeinsam zur Judohalle, am Abend bin ich dann beim Mehrkampffinale der Männer im Turnen.